Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das niedere Volk

  • 1 das niedere Volk

    прил.
    устар. простой люд, простой народ

    Универсальный немецко-русский словарь > das niedere Volk

  • 2 Niedere

    n; -n, kein Pl.: das Niedere the baser instincts
    * * *
    nie·de·re(r, s)
    [ˈni:dərə]
    1. (unbedeutend) low
    der \niedere Adel the lesser nobility
    das \niedere Volk the common people
    von \niederer Herkunft [o Geburt] sein to be of humble origin
    \niedere Arbeiten verrichten müssen (geh) to have to do menial jobs
    2. bes SÜDD (niedrig) low
    3. BIOL (untere) lower
    4. (primitiv) primitive, base
    \niedere Beweggründe base motives
    * * *
    Niedere n; -n, kein pl:
    das Niedere the baser instincts

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Niedere

  • 3 niedere

    1) ни́зкий. die Rangordnung, gesellschaftliche Stellung, Kultur betreffend auch; moralisch minderwertig auch ни́зменный. der niedere Adel ме́лкое <ме́лкопоме́стное> дворя́нство. niedere Gerichtsbarkeit юрисди́кция ни́зшей суде́бной инста́нции. niederer Herkunft sein быть ни́зшего <ни́зкого> происхожде́ния. das niedere Volk просто́й наро́д < люд>, простонаро́дье, простолюди́ны | niedere Tiere [Pflanzen] ни́зшие живо́тные [расте́ния]. niedere Jagd охо́та на ме́лкую дичь | die niedere Tatra Ни́зкие Та́тры
    2) ни́зший

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > niedere

  • 4 niedere

    nie·de·re(r, s) [ʼni:dərə] adj
    1) ( unbedeutend) low;
    der \niedere Adel the lesser nobility;
    das \niedere Volk the common people;
    von \niederer Herkunft [o Geburt] sein to be of humble origin;
    \niedere Arbeiten verrichten müssen ( geh) to have to do menial jobs
    2) ( bes SÜDD) ( niedrig) low
    3) biol ( untere) lower
    4) ( primitiv) primitive, base;
    \niedere Beweggründe base motives

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > niedere

  • 5 δῆμος

    δῆμος, (nach alten Gramm. von δέω od. von δέμω? vgl. δᾶ), das Volk; von Hom. an überall; bei Hom. nur im singular. – Genauer: 1) das Volk überhaupt, die Gemeinde, die ganze Bevölkerung eines Gebiets; Iliad. 3, 50 πατρί τε σῷ μέγα πῆμα πόληί τε παντί τε δήμῳ; 24, 706 ἐπεὶ μέγα χάρμα πόλει τ' ἦν παντί τε δήμῳ; besonders die streitbaren Männer, Iliad. 17, 330 ἀνέρας ὑπερδέα δῆμον ἔχοντας; 20, 166 ἄνδρες ἀγρόμενοι, πᾶς δῆμος; das niedere Volk im Gegensatze zu den Vornehmen, Iliad. 2, 198 δήμου ἄνδρα, einen Mann aus dem Volke, Gegensatz vs. 188 βασιλῆα καὶ ἔξοχον ἄνδρα. Auffallend Iliad. 12, 213 δῆμον ἐόντα »ein gemeiner Mann seiend«, Schol. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἀντὶ τοῠ δημότην, ἰδιώτην, vgl. Apollon. Lex. Homer. p. 58, 9 Steph. Byz. s. v. Δῆμος. Aehnlich nannte Archilochos eine Hure δῆμον, »ein gemeines Weibsstück«, Suid. s. v. Μυσάχνη Eustath. p. 1329, 34. 1088, 39 (Bergk Lyr. Gr. ed. 2 p. 574 frgm. Archiloch. no 184). Weniger kühn Thuc. 8, 73 ὄντες δῆμος und τοῖς ἄλλοις ὡς δήμῳ ὄντι. Bei Herodot. 1, 196 ὅσοι τοῦ δήμου Gegensatz zu ὅσοι εὐδαί. μονες, Arme und Reiche; 5, 30 Gegensatz ἄνδρες τῶν παχέων und δῆμος. Bei Thuc. 5, 4 Gegensatz ὁ δῆμος und οἱ δυνατοί Xen. Oyr. 2, 2, 14 ὁ δῆμος τῶν στρατιωτῶν, die gemeinen Soldaten. Pind. Ol. 3, 16 δᾶμον Ὑπερβορέων, genit. definitiv., das Volk der Hyperboreer = die Hyperboreer; Ol. 5. 14 τόνδε δᾶμον ἀστῶν. So überall. – 2) das freie Volk, Her. 1, 170; bei den att. Schriftstellern, weil in Athen das Volk das herrschende war, immer in dieser edleren Bdtg, Staat, bes. Freistaat, Demokratie, Her. 1, 170; Thuc. u. Folgde; dah. bes. in Athen ἡ βουλὴ καὶ ὁ δῆμος, der Senat und das Volk; οἱ δῆμοι, demokratische Staaten, Dem. Lpt. 15; im Ggstz von οἱ ὀλίγοι, Her. 3, 82; Thuc. 3, 47; δῆμον καταπαύειν, 1, 107; καταλύειν, Andoc. 3, 4; vgl. Wolf Lept. p. 233; die Volksberrschast auflösen, um eine Aristokratie einzurichten; δήμου κατάλυσις, Thuc. 1, 115; Xen. Hell. 2, 3. 28; auch = Volksversammlung, λέγειν ἐν τῷ δήμῳ, Plat. Rep. VIII, 565 b; Euthyd. 284 b; Xen.; εἰς τὸν δῆμον παρελϑεῖν, Plat. Alc. I, 105 a. – 3) das Land, Gebiet, wo ein Volk wohnt. Βοιωτοί, μάλα πίονα δῆμον ἔχοντες Il. 5, 710; Odyss. 13, 322 Φαιήκων ἀνδρῶν ἐν πίονι δήμῳ; Iliad. 16, 514 Λυκίης ἐν πίονι δήμῳ; Odyss. 19, 399 Ἰϑάκης ἐς πίονα δῆμον; so zu fassen auch wohl ἐν δήμῳ Ἰϑάκης Iliad. 3, 201 Odyss. 13, 97; zweifelhafter sind andere Stellen, z. B. Odyss. 11, 14 Κιμμερίων ἀνδρῶν δῆμός τε πόλις τε, 6, 3 ἐς Φαιήκων ἀνδρῶν δῆμόν τε πόλιν τε, 8, 555 γαῖάν τε τεὴν δῆμόν τε πόλιν τε, 13, 233 τίς γῆ, τίς δῆμος; τίνες ἀνέρες ἐγγεγάασιν; in dergleichen Stellen kann δῆμος sowohl die Menschen als den Boden bezeichnen. So auch in den Wendungen κατὰ δῆμον und ἀνὰ δῆμον; Odyss. 3, 215 ἦ σέ γε λαοὶ ἐχϑαίρουσ' ἀνὰ δῆμον. Odyss. 24, 12 δῆμον ὀνείρων das Reich (Land? Volk?) der Träume. – Hes. Th. 477. 971 u. sp. En., wie Ap. Rh. 1, 799; Mus. 229. – Bes. in Athen, einzelne Gemeinden, Gaue, die 174 Unterabtheilungen der φυλαί; so Her. 9, 73, ἐκ δήμου Δεκελεῆϑεν; auch ohne Präpos., 3, 55; ἔστι δὲ τὸν δῆμον Πιτϑεύς, Plat. Euth. 2 b. Plat. vrbdt Legg. VI, 746 d ὅϑεν φρατρίας καὶ δήμους καὶ κώμας δεῖ τὸν νόμον διατάττειν; vgl. Hermann's Staatsalterthümer §. 111. – Sp. brauchen es übh. für Menge; auch von Thieren, Alciph. 3, 20; Philostr. – Ueber den Accent-Unterschied zwischen δῆμος und δημός s. Scholl. Herodian. Iliad. 8, 240. 12, 213 Lehrs Aristarch. p. 311.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δῆμος

  • 6 δῆμος

    δῆμος, , das Volk. (1) das Volk überhaupt, die Gemeinde, die ganze Bevölkerung eines Gebiets; besonders die streitbaren Männer; ἄνδρες ἀγρόμενοι, πᾶς δῆμος; das niedere Volk im Gegensatze zu den Vornehmen; δήμου ἄνδρα, einen Mann aus dem Volke; δῆμον ἐόντα »ein gemeiner Mann seiend«; eine Hure δῆμον, »ein gemeines Weibsstück«; ὅσοι τοῦ δήμου Gegensatz zu ὅσοι εὐδαί. μονες, Arme und Reiche; ὁ δῆμος τῶν στρατιωτῶν, die gemeinen Soldaten. (2) das freie Volk, weil in Athen das Volk das herrschende war, immer in dieser edleren Bdtg, Staat, bes. Freistaat, Demokratie; dah. bes. in Athen ἡ βουλὴ καὶ ὁ δῆμος, der Senat und das Volk; οἱ δῆμοι, demokratische Staaten; die Volksherrschast auflösen, um eine Aristokratie einzurichten; auch = Volksversammlung. (3) das Land, Gebiet, wo ein Volk wohnt; es kann δῆμος sowohl die Menschen als den Boden bezeichnen. So auch in den Wendungen κατὰ δῆμον und ἀνὰ δῆμον. Bes. in Athen, einzelne Gemeinden, Gaue, die 174 Unterabteilungen der φυλαί. Übh. für Menge

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δῆμος

  • 7 nieder

    1. adj
    1) низкий, невысокий
    der niedere Adel — мелкое ( мелкопоместное) дворянство
    die niedere Gerichtsbarkeitюрисдикция по мелким делам; юрисдикция низшей судебной инстанции
    die niedere Jagdохота на мелкую дичь (ср. Niederwild)
    das niedere Volkуст. простой народ( люд), простонародье, простолюдины
    aus niederem Standeуст. из низов
    4)
    er ist niederразг. он в постели
    5)
    2. adv
    1) вниз; долу (поэт.)
    2) долой, прочь

    БНРС > nieder

  • 8 nieder

    nieder I a ни́зкий, невысо́кий
    nieder I a ни́зший
    der niedere Adel ме́лкое [мелкопоме́стное] дворя́нство
    die niedere Gerichtsbarkeit юрисди́кция по ме́лким дела́м; юрисди́кция ни́зшей суде́бной инста́нции
    die niedere Jagd охо́та на ме́лкую дичь (ср. Niederwild)
    das niedere Volk уст. просто́й наро́д [люд], простонаро́дье, простолюди́ны
    aus niederem Stande уст. из низо́в
    nieder I a ни́зкий, по́длый, ни́зменный; niedere Triebe ни́зменные инсти́нкты
    nieder I a : er ist nieder разг. он в посте́ли
    nieder I a : die Sonne ist nieder со́лнце зашло́ [село́]
    nieder II adv вниз; до́лу (поэ́т.)
    nieder! ложи́сь!; спорт. присе́сть (на ко́рточки)!
    den Abhang nieder rutschen скати́ться (вниз) по скло́ну
    die Waffen nieder! сложи́ть ору́жие!
    nieder II adv доло́й, прочь; nieder mit ihm! доло́й его́!

    Allgemeines Lexikon > nieder

  • 9 простой народ

    1. adj
    2. n
    1) gener. niedriges Volk

    Универсальный русско-немецкий словарь > простой народ

  • 10 circus

    circus, ī, m. (κίρκος), I) die Kreislinie, der Kreis in der Astronomie, c. lacteus, die Milchstraße, Macr. somn. Scip. 1, 15, 2: u. dass. c. candens, Cic. Arat. 248: globus et circi zonaeque, Mart. Cap. 6. § 583. – II) = ἱπποδρομος, die Rennbahn, für Roß und Wagen, der Zirkus, A) in oder bei Rom: 1) circus māximus, u. gew. κατ' εξ. bl. circus, die im Tale Murcia zwischen dem Palatin u. Aventin, wo schon in der Königszeit Spiele stattfanden, u. unter den Tarquiniern zeitweilig Schaubühnen, 329 hölzerne carceres errichtet waren, von Cäsar erbaute Rennbahn. Der circus max. faßte höchstens 60000 Zuschauer, selbst nach den Umbauten u. Vergrößerungen durch Trajan u. Konstantin nur 190000, wie Hülsen ermittelte, u. wird noch im 6. Jahrhundert n. Chr. erwähnt. Er war von einem auf einer Mauer ruhenden podium für die Zuschauer ersten Ranges (über dem sich noch ein Stockwerk für die Zuschauer zweiten Ranges und darüber ein langer offener Säulengang für das niedere Volk befand) u. einem 3 m breiten Wassergraben (euripus) umgeben. Eine gegen 2 m hohe und gegen 7 m breite Mauer (spina), an deren beiden Enden je drei auf einem Fußgestelle ruhende Spitzsäulen (meta) in einer Entfernung von etwa 3 m standen, lief in etwas schiefer Linie in der Mitte des Zirkus der Länge nach hin; um die Mauer, und zwar an den Enden außerhalb der meta, mußten die Wettfahrenden siebenmal herumfahren. Die Breite des c. m. betrug 150 m, die Bahnlänge 590 m, der Gesamtumfang 1480 m, Liv. 1, 35, 8 sqq. Cic. II. Verr. 1, 154. Suet. Ner. 25, 2: bl. circus, Liv. 8, 20, 2. Cic. Mur. 72 u. 73. Iuven. 10, 37 u. s. – 2) circus Flāminius, zur Abhaltung der ludi plebeii u. Taurii i. J. 221 v. Chr. vom Konsul C. Flaminius am Ausgang der via Flaminia erbaut, Cic. ad Att. 1, 14, 1 u.a. Liv. 27, 21, 1, mit einem Altar des Neptun, Liv. 28, 11, 4: bl. circus gen., Ov. fast. 6, 205 u. 209. – Außerdem noch fünf od. 6 andere circi; vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. III, 2581 ff. – / Die röm. circi, namentl. der circus maximus, waren die besuchtesten u. glänzendsten Sammelplätze der röm. Welt. Im circus kamen die jungen Römer mit ihren Schönen ungestört zusammen, Ov. art. am. 1, 136 sqq.; im circus und in den an der äußern Seite des circus maximus angebrachten einstöckigen Säulenhallen, die sehr feuergefährlich waren, trieben Wahrsager, Gaukler u. dgl. ihr Wesen, Cic. de div. 1, 132. Suet. Aug. 74; dah. c. fallax, Hor. sat. 1, 6, 113: hatten Verkäufer ihre Buden, dah. c. clamosus, Mart. 10, 53, 1, u. feile Dirnen besondere Räume, Iuven. 3, 65. Vgl. Friedländer, Sittengesch. Roms8. Bd. 2. S. 313 f. u. S. 325 f. – B) in verschiedenen Gegenden Italiens u. der Provinzen, Amm. 14, 5, 1. Augustin. conf. 8, 6. – circus auch gebr. von andern zum feierlichen Wettrennen angelegten Rennbahnen, wie die des Äneas in Sizilien, Verg. Aen. 5, 109; 551: des Önomaus in Pisa (in Elis), Stat. Theb. 6, 247: des Scipio in Hispanien, Sil. 16, 313 u. 323; u. meton., der »Zirkus« = die Zuschauer im Zirkus, Sil. 16, 535.

    lateinisch-deutsches > circus

  • 11 простой люд

    Универсальный русско-немецкий словарь > простой люд

  • 12 circus

    circus, ī, m. (κίρκος), I) die Kreislinie, der Kreis in der Astronomie, c. lacteus, die Milchstraße, Macr. somn. Scip. 1, 15, 2: u. dass. c. candens, Cic. Arat. 248: globus et circi zonaeque, Mart. Cap. 6. § 583. – II) = ἱπποδρομος, die Rennbahn, für Roß und Wagen, der Zirkus, A) in oder bei Rom: 1) circus māximus, u. gew. κατ' εξ. bl. circus, die im Tale Murcia zwischen dem Palatin u. Aventin, wo schon in der Königszeit Spiele stattfanden, u. unter den Tarquiniern zeitweilig Schaubühnen, 329 hölzerne carceres errichtet waren, von Cäsar erbaute Rennbahn. Der circus max. faßte höchstens 60000 Zuschauer, selbst nach den Umbauten u. Vergrößerungen durch Trajan u. Konstantin nur 190000, wie Hülsen ermittelte, u. wird noch im 6. Jahrhundert n. Chr. erwähnt. Er war von einem auf einer Mauer ruhenden podium für die Zuschauer ersten Ranges (über dem sich noch ein Stockwerk für die Zuschauer zweiten Ranges und darüber ein langer offener Säulengang für das niedere Volk befand) u. einem 3 m breiten Wassergraben (euripus) umgeben. Eine gegen 2 m hohe und gegen 7 m breite Mauer (spina), an deren beiden Enden je drei auf einem Fußgestelle ruhende Spitzsäulen (meta) in einer Entfernung von etwa 3 m standen, lief in etwas schiefer Linie in der Mitte des Zirkus der Länge nach hin;
    ————
    um die Mauer, und zwar an den Enden außerhalb der meta, mußten die Wettfahrenden siebenmal herumfahren. Die Breite des c. m. betrug 150 m, die Bahnlänge 590 m, der Gesamtumfang 1480 m, Liv. 1, 35, 8 sqq. Cic. II. Verr. 1, 154. Suet. Ner. 25, 2: bl. circus, Liv. 8, 20, 2. Cic. Mur. 72 u. 73. Iuven. 10, 37 u. s. – 2) circus Flāminius, zur Abhaltung der ludi plebeii u. Taurii i. J. 221 v. Chr. vom Konsul C. Flaminius am Ausgang der via Flaminia erbaut, Cic. ad Att. 1, 14, 1 u.a. Liv. 27, 21, 1, mit einem Altar des Neptun, Liv. 28, 11, 4: bl. circus gen., Ov. fast. 6, 205 u. 209. – Außerdem noch fünf od. 6 andere circi; vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. III, 2581 ff. – Die röm. circi, namentl. der circus maximus, waren die besuchtesten u. glänzendsten Sammelplätze der röm. Welt. Im circus kamen die jungen Römer mit ihren Schönen ungestört zusammen, Ov. art. am. 1, 136 sqq.; im circus und in den an der äußern Seite des circus maximus angebrachten einstöckigen Säulenhallen, die sehr feuergefährlich waren, trieben Wahrsager, Gaukler u. dgl. ihr Wesen, Cic. de div. 1, 132. Suet. Aug. 74; dah. c. fallax, Hor. sat. 1, 6, 113: hatten Verkäufer ihre Buden, dah. c. clamosus, Mart. 10, 53, 1, u. feile Dirnen besondere Räume, Iuven. 3, 65. Vgl. Friedländer, Sittengesch. Roms8. Bd. 2. S. 313 f. u. S. 325 f. – B) in verschiedenen Gegenden Italiens u. der
    ————
    Provinzen, Amm. 14, 5, 1. Augustin. conf. 8, 6. – circus auch gebr. von andern zum feierlichen Wettrennen angelegten Rennbahnen, wie die des Äneas in Sizilien, Verg. Aen. 5, 109; 551: des Önomaus in Pisa (in Elis), Stat. Theb. 6, 247: des Scipio in Hispanien, Sil. 16, 313 u. 323; u. meton., der »Zirkus« = die Zuschauer im Zirkus, Sil. 16, 535.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circus

  • 13 niedrig

    niedrig, I) eig.: humilis, Advhumiliter (Ggstz. [1799] altus, Adv.alte).demissus. depressus (gesenkt, eine tiefere Lage, einen niedrigern Stand habend, z.B. dem. locus: u. depr. domus, aqua). – die n. gelegenen Teile der Stadt, iacentia urbis loca: bei niedriger od. niedrig gehender See absegeln, solveremari languido. – n. sitzen, humili loco sedere: n. gehen, stehen, humilem esse (v. der Sonne); tenui aquā fluere (n. fließen, einen n. Stand haben, v. Flüssen, Bächen); depressiorem esse (einen niedrigern Stand haben, v. Wasser): n. (in einer niedrigen Gegend) liegen, in loco demisso oder depresso situm esse (von einer Stadt etc.); depressum esse (v. einem Haus etc.). – II) uneig.: a) von den Tönen u. der Stimme: gravis. – b) vom Wert oder Preis: vilis. – parvus (klein, gering). – n. stehen, s. stehen. – c) dem Stande etc. nach: humilis (dem Stande, Vermögen etc. nach). – ignobilis. obscurus (dem Herkommen, der Geburt nach). – tenuis (dem Vermögen nach). – niedriger, inferior (dem Stande nach); minor (dem Range nach, z.B. magistratus). – ganz n., infimus. infimae od. ultimae sortis (dem Stande nach); sordidus (der Herkunft nach). – von n. (geringer) Herkunft, aus n. Stande, s. Herkunft, Stand: die Niedrigsten des Bürgerstandes, infimi plebis; infima plebs: das n. Volk, faex populi: das ganz n. Volk, infima faex populi. – d) der Denkungsart nach: humilis. – illiberalis (eines Freien unwürdig). – abiectus (verächtlich; alle drei z.B. Denkungsart, animus). – angustus et parvus (engherzig und kleinlich, z.B. Denkungsart, animus). Adv.humiliter; illiberaliter; ablecte. – n. denken, humiliter sentire. – e) dem Ausdruck nach: humilis. – demissus (gleichs. herabgestimmt). – die niedr. (niedere) Sprache, Rede, oratio humilis; sermo humilis, demissus atque humilis (im allg.); oratio pedestris (die Prosa [im Ggstz. zur Poesie], w. s.); plebeius sermo (die Sprache des gemeinen Volks).

    deutsch-lateinisches > niedrig

  • 14 togatus

    togātus, a, um (toga), mit einer Toga bekleidet, I) eig., im allg. als Bezeichnung des röm. Bürgers, im Gegensatz zum Nicht-Römer und zum röm. Soldaten, Graeculus iudex modo palliatus modo togatus, Cic.: gens, das röm. Volk, Verg.: plebs, gewöhnliche röm. Bürger, Iuven.: cui uni togato senatus suppli ationem decrevit, Cic.: qui togati rei publicae praesunt, Cic.: litteratissimus togatorum omnium, Cic. – II) übtr. (nach dem unter toga Gesagten), 1) togāta, ae, f. (sc. fabula), das eigentliche Nationalschauspiel der Römer, worin nur röm. Stoffe behandelt wurden (im Ggstz. zur fabula palliata), Cic. Sest. 118. Hor. de art. poët. 288. Vell. 2, 9, 2. Sen. ep. 8, 7. Suet. Ner. 11, 2 u. gr. 21. Quint. 10, 1, 100: togata praetextata, Nationaldrama, Diom. 490, 10: togata tabernaria, niedere Komödie, Diom. 490, 14 u. 16: togatarum scriptor, Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 79. – 2) Gallia togāta, der röm. gewordene Teil von Gallia cisalpina, diesseit des Padus, Cic. Phil. 8, 27. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Hirt. b.G. 8, 24, 3. – 3) togāta, die öffentliche Buhldirne, Hor. sat. 1, 2, 63 u. 82: so auch togata mater, Mart. 6, 64, 4. – 4) der Klient, Iuven. 3, 127; 7, 142: so auch togata turba, Iuven. 1, 96: u. togata opera, Klientendienst, Mart. 3, 46, 1. – 5) der Advokat, Sachwalter, spät. ICt.: so auch togati vulturii, Apul. met. 10, 33; vgl. Heinr. Iuven. 8, 49. p. 320 sq. – 6) togātī, sämtliche einem Bureau angehörige höhere Beamte, höhere Zivildiener, Cod. Theod. 6, 2, 21 u. 7, 8, 10. Vgl. Th. Mommsen Die Schriften der röm. Feldm. S. 175. A. 39.

    lateinisch-deutsches > togatus

  • 15 togatus

    togātus, a, um (toga), mit einer Toga bekleidet, I) eig., im allg. als Bezeichnung des röm. Bürgers, im Gegensatz zum Nicht-Römer und zum röm. Soldaten, Graeculus iudex modo palliatus modo togatus, Cic.: gens, das röm. Volk, Verg.: plebs, gewöhnliche röm. Bürger, Iuven.: cui uni togato senatus suppli ationem decrevit, Cic.: qui togati rei publicae praesunt, Cic.: litteratissimus togatorum omnium, Cic. – II) übtr. (nach dem unter toga Gesagten), 1) togāta, ae, f. (sc. fabula), das eigentliche Nationalschauspiel der Römer, worin nur röm. Stoffe behandelt wurden (im Ggstz. zur fabula palliata), Cic. Sest. 118. Hor. de art. poët. 288. Vell. 2, 9, 2. Sen. ep. 8, 7. Suet. Ner. 11, 2 u. gr. 21. Quint. 10, 1, 100: togata praetextata, Nationaldrama, Diom. 490, 10: togata tabernaria, niedere Komödie, Diom. 490, 14 u. 16: togatarum scriptor, Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 79. – 2) Gallia togāta, der röm. gewordene Teil von Gallia cisalpina, diesseit des Padus, Cic. Phil. 8, 27. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Hirt. b.G. 8, 24, 3. – 3) togāta, die öffentliche Buhldirne, Hor. sat. 1, 2, 63 u. 82: so auch togata mater, Mart. 6, 64, 4. – 4) der Klient, Iuven. 3, 127; 7, 142: so auch togata turba, Iuven. 1, 96: u. togata opera, Klientendienst, Mart. 3, 46, 1. – 5) der Advokat, Sachwalter, spät. ICt.: so auch togati vulturii, Apul. met. 10, 33; vgl. Heinr. Iuven. 8, 49. p. 320
    ————
    sq. – 6) togātī, sämtliche einem Bureau angehörige höhere Beamte, höhere Zivildiener, Cod. Theod. 6, 2, 21 u. 7, 8, 10. Vgl. Th. Mommsen Die Schriften der röm. Feldm. S. 175. A. 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > togatus

  • 16 tribus

    tribus, ūs, f., I) einer der drei Stämme od. Stammtribus (Ramnes, Tities, Luceres) der freien röm. Bürger, s. Ramnes das Nähere. – seit Servius Tullius eine der nach den Stammtribus genannten Abteilungen der röm. Vollbürger, vier für die Stadt (tribus urbanae), und 26, später 31 für den ager Romanus (tribus rusticae), der Bezirk, der Gau, die Tribus, s. Mommsen Staatsrecht. Bd. 3. S. 95 ff. u.S. 161 ff.: die Namen der Tribus bei Mommsen Röm. Staatsrecht. Bd. 3. S. 163. 168. 171. – tribu movere, aus der Tribus stoßen (v. Zensor), Cic. u. Liv. (u. so Omnibus V et XXX tribubus emovere, Liv. 45, 15, 41 u. libertinos tribubus amovere, Aur. Vict. de vir. ill. 32, 2): populum in tribus convocare, Cic.: tribum Papiriam ferre, die Stimme der papir. Tr. erhalten, Liv.: u. unam tribum ferre, die Stimme einer einzigen Tr. erhalten, Cic.: tribus iure vocatae, die gleich nach der praerogativa in ihrer Ordnung abstimmten, Liv.: pro tribu fieri aedilem, von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, Liv.: in tribus urbanas transferri = (versetzt werden) ignominia est, Plin. – scherzh. übtr., grammaticas ambire tribus, die Stimme der Grammatikerzünfte, Hor. ep. 1, 19, 40. – II) meton., Plur. tribus = das niedere-, arme Volk, der Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – Dat. u. Abl. Plur. immer tri-
    ————
    bubus, s. Neue-Wagener Formenl.2 1, 554; vulg. trebibos (so!), Corp. inscr. Lat. 1, 198, 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tribus

  • 17 tribus

    tribus, ūs, f., I) einer der drei Stämme od. Stammtribus (Ramnes, Tities, Luceres) der freien röm. Bürger, s. Ramnēsdas Nähere. – seit Servius Tullius eine der nach den Stammtribus genannten Abteilungen der röm. Vollbürger, vier für die Stadt (tribus urbanae), und 26, später 31 für den ager Romanus (tribus rusticae), der Bezirk, der Gau, die Tribus, s. Mommsen Staatsrecht. Bd. 3. S. 95 ff. u.S. 161 ff.: die Namen der Tribus bei Mommsen Röm. Staatsrecht. Bd. 3. S. 163. 168. 171. – tribu movere, aus der Tribus stoßen (v. Zensor), Cic. u. Liv. (u. so Omnibus V et XXX tribubus emovere, Liv. 45, 15, 41 u. libertinos tribubus amovere, Aur. Vict. de vir. ill. 32, 2): populum in tribus convocare, Cic.: tribum Papiriam ferre, die Stimme der papir. Tr. erhalten, Liv.: u. unam tribum ferre, die Stimme einer einzigen Tr. erhalten, Cic.: tribus iure vocatae, die gleich nach der praerogativa in ihrer Ordnung abstimmten, Liv.: pro tribu fieri aedilem, von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, Liv.: in tribus urbanas transferri = (versetzt werden) ignominia est, Plin. – scherzh. übtr., grammaticas ambire tribus, die Stimme der Grammatikerzünfte, Hor. ep. 1, 19, 40. – II) meton., Plur. tribus = das niedere-, arme Volk, der Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – / Dat. u. Abl. Plur. immer tribubus, s. Neue-Wagener Formenl.2 1, 554; vulg. trebibos (so!), Corp. inscr. Lat. 1, 198, 65.

    lateinisch-deutsches > tribus

  • 18 nieder

    I Adj.
    1. low; Wert, Rang: inferior; Dienststelle etc.: lower; (gemein) common; Gesinnung: low, base, mean; der niedere Adel the gentry; von niederer Geburt of low(ly) birth, low-born
    2. BIO. etc.: niedere Ordnungen / Instinkte / Lebensformen etc. lower ( oder primitive) orders / instincts / life forms etc.; niedere Entwicklungsstufe primitive stage of evolution
    3. südd. niedrig I 1
    II Adv. low; (herab) down; auf und nieder up and down; nieder mit den Verrätern! down with the traitors!
    * * *
    low (Adj.)
    * * *
    nie|der ['niːdɐ]
    1. adj attr
    1) Triebe, Instinkt, Motiv low, base; Arbeit menial
    2) (= primitiv) Kulturstufe low, primitive; Entwicklungsstufe low, early
    3) (= weniger bedeutend) lower; Beamter minor, lower; (= geringer) Geburt, Herkunft lowly; Volk common; Klasse, Stand lower; (COMPUT ) Programmiersprache lower(-level); (BIOL) Lebensformen, Organismen lower

    der níédere Adel — the gentry, the lower or lesser aristocracy

    Hohe und Niedere (liter) Hoch und Nieder (liter)Hoch und Nieder (liter) (both) the high and the low

    4) (esp S Ger = niedrig) low

    die níédere Jagd — small game hunting

    2. adv
    down

    die Waffen níéder! — lay down your arms

    auf und níéder — up and down

    das Auf und Nieder (lit) — the bobbing up and down; (fig) the ups and (the) downs pl

    níéder mit dem Kaiser! — down with the Kaiser!

    * * *
    nie·der
    [ˈni:dɐ]
    adv down
    \nieder mit...! down with...!; s.a. niedere(r, s)
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) lower <class, intelligence>; petty, minor < official>; lowly <family, origins, birth>; menial < task>
    2) (Biol.): (nicht hoch entwickelt) lower <plant, animal, organism>
    2.
    * * *
    A. adj
    1. low; Wert, Rang: inferior; Dienststelle etc: lower; (gemein) common; Gesinnung: low, base, mean;
    der niedere Adel the gentry;
    von niederer Geburt of low(ly) birth, low-born
    2. BIOL etc:
    niedere Ordnungen/Instinkte/Lebensformen etc lower ( oder primitive) orders/instincts/life forms etc;
    niedere Entwicklungsstufe primitive stage of evolution
    3. südd niedrig A 1
    B. adv low; (herab) down;
    auf und nieder up and down;
    nieder mit den Verrätern! down with the traitors!
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) lower <class, intelligence>; petty, minor < official>; lowly <family, origins, birth>; menial < task>
    2) (Biol.): (nicht hoch entwickelt) lower <plant, animal, organism>
    2.
    * * *
    adj.
    down adj.
    low adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nieder

  • 19 plebs

    plēbs, plēbis, f. (plēre, πληθος), die Volksmenge, dah. I) der Bürgerstand, die Bürgerlichen, das Volk, die Plebejer (Ggstz. patricii, patres, senatus, während populus auch diese umfaßt), Cic.: dictator de plebe dictus, Liv.: consulem de plebe non accipiebat, Cic.: Plur., Apul. de dogm. Plat. 2, 24. Augustin. epist. 105, 1: urbanae et rusticae plebes, Lact. de mort. pers. 23, 2: corona plebium, Prud. perist. 10, 709. – II) übtr., der große Haufe, die Menge, das Volk, die geringere ( arme) Klasse, die Armen (Ggstz. divites), verächtl. der Pöbel (Ggstz. optimates), Cic. u.a.: verb. plebs et infima multitudo, Cic. – plebs eris, du bleibst Pöbel, Hor. – plebs deorum, die niedere Götterschar, Ov. u. Mart.: u. so plebs superûm, Fauni Satyrique etc., Ov.: legentium plebs, die gewöhnlichen Leser, Macr. – tres alveorum plebes in unum contribuere, drei Stöcke vereinigen, Colum. 9, 11, 1. – / In Inschr. sehr oft pleps, zB. Corp. inscr. Lat. 2, 34 u. 53; 3, 2920; 5, 331 u. ö.

    lateinisch-deutsches > plebs

  • 20 plebs

    plēbs, plēbis, f. (plēre, πληθος), die Volksmenge, dah. I) der Bürgerstand, die Bürgerlichen, das Volk, die Plebejer (Ggstz. patricii, patres, senatus, während populus auch diese umfaßt), Cic.: dictator de plebe dictus, Liv.: consulem de plebe non accipiebat, Cic.: Plur., Apul. de dogm. Plat. 2, 24. Augustin. epist. 105, 1: urbanae et rusticae plebes, Lact. de mort. pers. 23, 2: corona plebium, Prud. perist. 10, 709. – II) übtr., der große Haufe, die Menge, das Volk, die geringere ( arme) Klasse, die Armen (Ggstz. divites), verächtl. der Pöbel (Ggstz. optimates), Cic. u.a.: verb. plebs et infima multitudo, Cic. – plebs eris, du bleibst Pöbel, Hor. – plebs deorum, die niedere Götterschar, Ov. u. Mart.: u. so plebs superûm, Fauni Satyrique etc., Ov.: legentium plebs, die gewöhnlichen Leser, Macr. – tres alveorum plebes in unum contribuere, drei Stöcke vereinigen, Colum. 9, 11, 1. – In Inschr. sehr oft pleps, zB. Corp. inscr. Lat. 2, 34 u. 53; 3, 2920; 5, 331 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plebs

См. также в других словарях:

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Volk — Bürger; Bewohner; Bevölkerung; Einwohner; Leute; Personen; Menschen; Nation; Fußvolk (umgangssprachlich); breite Masse; Volksgruppe …   Universal-Lexikon

  • Volk — 1. Aus des Volkes Mark machen die Höfe Quark. 2. Besiegtem Volk ist nicht zu trauen. Schwed.: Wunnet folk kan illa tros. (Grubb, 866.) 3. Bey seinem volck vnd vatterland kompt kein prophet zu ehrenstand. Lat.: Nemo propheta sua magnus erit patria …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bernhard: Das literarische Werk und distanzierte Leben des österreichischen Schriftstellers —   Vom Tod her. ..   Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard starb am 12. Februar 1989 in Gmunden am Traunsee an den Folgen einer schweren Herzattacke. Dies war das Ende eines vierzigjährigen Kampfes mit der Krankheit, gegen… …   Universal-Lexikon

  • Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niederlande — Niederlande, Königreich der (Koninkrijk der Nederlanden, auch bloß Nederland, hierzu Karte »Niederlande«), europäisches Königreich, zwischen 50°45´49´´ 53°32´21´´ nördl. Br. und 3°23´27´´ 7°12´20´´ östl. L. gelegen, grenzt im O. an die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volkslied — Volkslied, ein jedes Lied, das vom Volke ohne Noten gesungen wird. Der Ausdruck deutet ausschließlich auf die Aufnahme, die ein Lied in sangesfrohen Volkskreisen gefunden, auf das Schicksal hin, das es erfahren hat; es besagt nichts über den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elsaß-Lothringen — (hierzu Karte »Elsaß Lothringen«), das unmittelbare »deutsche Reichsland«, das durch den Friedensschluß zu Frankfurt a. M. vom 10. Mai 1871 von Frankreich an das Deutsche Reich abgetreten wurde, zwischen 5°52´–8°14´ östl. L. und 47°25´–49°30´… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»